|
tam |
elemente |
beziehungen |
bewegungen |
gestalten |
seiten von theodor frey |
nach |
|
räume
& zeiten |
||||
Konjunktur
Cha cha cha |
||||
|
Zerstörtes Münchner Stadtmuseum
|
|||
Aktualität der Bayerischen Verfassung In Artikel 151 heißt es: "Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit dient dem Gemeinwohl" und "die wirtschaftliche Freiheit des einzelnen findet ihre Grenze in der Rücksicht auf den Nächsten und auf die sittlichen Forderungen des Gemeinwohls". In Artikel 157: "Kapitalbildung ist nicht Selbstzweck, sondern Mittel zur Entfaltung der Volkswirtschaft". Artikel 160: Abs. 2: Für die Allgemeinheit lebenswichtige Produktionsmittel, Großbanken und Versicherungsunternehmen können in Gemeineigentum überführt werden, wenn die Rücksicht auf die Gesamtheit es erfordert." Artikel 168 Abs. 2: "Arbeitsloses Einkommen arbeitsfähiger Personen wird nach Maßgabe der Gesetze mit Sondersteuern belegt." Artikel
161 Abs. 2: "Steigerungen des Bodenwertes, die ohne
besonderen Arbeits- oder Kapitalaufwand des Eigentümers entstehen, sind
für die Allgemeinheit nutzbar zu machen."
Frei Entwurf der Verfassung, die am 8.12.1946 in Kraft trat. |
|
Von
Oktober 1953 bis Februar 1960 erschienen 324 Piccolos;
von diesen wurden die Hefte 54 und 269 |
|
|
|
|
|
|
![]() |
D'
Käskuche in Seeg, wie ich sie täglich beim MIchausfahren und
Molkeholen für unseren Nachbarn Bayrhof erlebte. Seeg
auf einer Karte von 1915
HALBSTARKE |
![]() |
|
|
|
|
BEI TAG UND NACHT DENK ICH AN DICH MARINA . . . |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
![]() Inschrift am Mauerdenkmal am Rande des Englischen Gartens |